Ein Neubau, eine Sanierung oder eine grundlegende Renovierung ist für jede gemeinnützige Organisation ein bedeutender Meilenstein – und meist auch eine enorme finanzielle Herausforderung. Wer heute bauen will, muss klug planen, strategisch vorgehen und auf mehrere Finanzierungsquellen setzen. Ein starker Hebel in diesem Mix: professionelles Fundraising.
Wir von Zielgenau unterstützen Organisationen seit vielen Jahren beim Bau Fundraising – mit erprobten Strategien, einem klaren Blick für die Realität und einem Netzwerk aus Partner:innen und Expert:innen.
Fundraising ist mehr als eine schöne Kampagne
Oft wird Fundraising auf Spenden reduziert – doch das greift zu kurz. Im Bau-Fundraising geht es um ein systematisches Vorgehen: Von der strategischen Planung über die Fördermittelrecherche bis hin zu überzeugenden Kommunikationsmaßnahmen. Besonders wichtig ist: Je früher Fundraising in die Projektentwicklung eingebunden ist, desto höher ist sein Beitrag zur Finanzierung.
Erfolgreiches Bau-Fundraising braucht:
-
Einen belastbaren Businessplan
-
Eine klare Nutzenkommunikation
-
Die Einbindung aller relevanten Akteur:innen
-
Den Mut, Risiken realistisch zu bewerten
Realistische Finanzierungsanteile – entscheidend fürs Gelingen
Bei Bauprojekten im Bereich von 3 bis 10 Millionen Euro kann professionelles Fundraising rund 10 Prozent zur Gesamtfinanzierung beitragen – in manchen Fällen sogar mehr. Dieser Anteil kann über die Realisierbarkeit des Vorhabens entscheiden.
Aber: Es gibt keine Abkürzungen. Wer Fundraising als Nebenprojekt behandelt, wird wenig erreichen. Deshalb setzen wir auf langfristige Begleitung, gute Planung und eine enge Verzahnung von Bauplanung, Finanzstrategie und Öffentlichkeitsarbeit.
Unsere Leistungen im Bau-Fundraising
Wir begleiten gemeinnützige Bauprojekte systematisch – unabhängig davon, ob es sich um einen Anbau für eine Kita, den Umbau eines Gemeindezentrums oder einen Neubau für eine Pflegeeinrichtung handelt.
Unser Angebot reicht von der Fördermittelrecherche über die Erstellung eines Fundraising-Businessplans bis hin zur Konzeption und Umsetzung von Kampagnen – analog und digital. Dabei greifen wir auf ein starkes Netzwerk an Expert:innen aus Architektur, Betriebswirtschaft, Fördermittelberatung und Kommunikation zurück.
Ein Auszug unserer Leistungen:
-
Businessplan für Bau-Fundraising
-
Fördermittel-Scouting & Antragstellung
-
Fundraising- & Kommunikationskampagnen
-
Medienproduktionen & Online-Fundraising-Tools
-
Beratung zu Nutzungskonzepten und Trägermodellen
Fallbeispiel: Ein Garten für alle Sinne
Ein besonders schönes Beispiel ist das Projekt „vergissMICHnicht“ des Hospitals zum Heiligen Geist in Hamburg. Hier wurde ein Sinnesgarten für demenziell erkrankte Bewohner:innen realisiert – mit therapeutischem Mehrwert, Gartenpflege, Musikangeboten und echter Lebensqualität. Innerhalb weniger Monate konnten 350.000 € durch Fördermittel und Spenden eingeworben werden. Ein starkes Beispiel dafür, was systematisches Fundraising bewirken kann.
Sie planen ein Bauvorhaben im gemeinnützigen Bereich? Wir stehen Ihnen mit Erfahrung und einem offenen Ohr zur Seite.

Jörg Günther
Geschäftsführender Gesellschafter
Tel. 06151 – 13 65 18 – 1
E-Mail