Der BauNavigator ist unser Kompass für alle, die Bauprojekte im gemeinnützigen Bereich erfolgreich umsetzen wollen. Ob Neubau, Umbau oder Sanierung – wir zeigen, wie strategisches Fundraising, kluge Fördermittelplanung und wirksame Kommunikation Hand in Hand gehen. Hier findest du Einblicke, Methoden, Tipps und echte Erfahrungen rund um Projekte zwischen 1,5 und 10 Millionen Euro. Für Träger, die mehr wollen als nur eine Baugenehmigung – nämlich Wirkung.
Warum viele Organisationen leer ausgehen und wie man es trotzdem angehen kann. Brandschutz ist kein Luxus. Er ist Pflicht. Und zwar eine, die Bauprojekte oft unverhältnismäßig verteuert. Gerade für gemeinnützige Organisationen, die Bildungs-, Kultur- oder Sozialräume schaffen, sind die Vorgaben eine ernsthafte Hürde – finanziell wie organisatorisch. Doch: Gibt es dafür überhaupt Fördermittel? Die ehrliche…
Wie nachhaltige Nutzungskonzepte gemeinnützige Bauprojekte tragfähig machen – und was das mit Förderfähigkeit, Finanzierung und Verantwortung zu tun hat. In vielen gemeinnützigen Bauprojekten steht am Anfang eine Idee: mehr Raum für Begegnung, Bildung, Kultur oder Betreuung. Doch spätestens bei der Finanzierungsplanung stellt sich eine zentrale Frage: Wie trägt sich das Gebäude wirtschaftlich – auch langfristig?…
Warum gemeinnützige Bauprojekte nicht blind auf öffentliche Förderungen setzen sollten – und wie eine strukturierte Herangehensweise den Unterschied macht. Wenn ein gemeinnütziges Bauvorhaben geplant wird – etwa eine neue Kita, ein Stadtteilzentrum oder der barrierefreie Umbau einer sozialen Einrichtung – stellt sich früh die Frage: Gibt es dafür Fördermittel? Die ernüchternde Antwort lautet oft: Ja,…